Persönlichkeitsentwicklung
„Persönlichkeiten, nicht Prinzipien, bringen die Zeit in Bewegung“
(Oscar Wilde)

Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung arbeitet die Lars Weber GmbH unter anderem mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil. Zu diesem Themenkomplex gibt es folgende Trainingspakete:
- Persönlichkeit entwickeln mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil
- Verkaufstraining mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil
- Teamtraining mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil
Gerne erstellen wir auf Wunsch auch individuelle Trainingskonzepte mit angepassten Inhalten.
Persönlichkeit entwickeln mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil
Inhalte
- Grundlagen des Verhaltens
- Einführung in das persolog® Persönlichkeitsmodell
- Erstellen eines eigenen Persönlichkeits-Profils
- Das eigene Verhalten verstehen
- Das Verhalten anderer verstehen und würdigen
- Unterschiede und Konfliktpotenziale erkennen
- Erfolgreiche Strategien für den Umgang mit anderen entwickeln
Ziel und Nutzen
Erlernen Sie eigenes und fremdes Verhalten zu verstehen und fühlen Sie eigene Stärken und Begrenzungen. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen als soziale Kompetenz. Erstellen Sie einen Aktionsplan für Ihr persönliches Wachstum. Lernen Sie Konfliktpotenziale zu erkennen und zu mindern. Erhöhen Sie Ihre Effektivität im privaten und beruflichen Umfeld.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Bereiche und Hierarchien
Methoden
Impulsreferate, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Einzelübungen, Fallstudien, Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
Dauer
1 Tag
Verkaufstraining mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil
Inhalte
Tag 1:
- Entwicklung eines effektiven Verkaufsprozesses
- Grundlagen zum Einsatz dieses Prozesses in der Praxis
- Grundlagen des Verhaltens sowie erste Schritte mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil & Testdurchführung
- Den eigenen Verkaufsstil definieren und verstehen
- Den fremden Verhaltensstil würdigen
- Effektiv mit Geschäftspartnern umgehen und erfolgreiche Strategien für den Umgang mit Kunden entwickeln
- Erläuterungen zu den verschiedenen Kundentypen
- Erläuterungen zum Einsatz im Umgang mit verschiedenen Kundentypen
Tag 2:
- Weitere Bearbeitung der am ersten Tag entwickelten Kenntnisse
- Praxisorientierter Umgang mit den verschiedenen Kundentypen
- Kundenverhalten interpretieren und verstehen lernen
- Kennenlernen verschiedener Kundenreaktionen
- Rollenspiele zum Umgang mit den verschiedenen Kundentypen
- Übungsphase zum Einsatz der Unterlagen
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmer werden in unserem persolog® Verkaufstraining mit dem persolog® Persönlichkeitsmodell geschult, um Bedürfnisse Ihrer Geschäftspartner besser erkennen und gezielter darauf eingehen zu können. Auf Basis des eigenen Profils erfahren Sie mehr über Ihren eigenen Verkaufsstil sowie über den bevorzugten Kaufstil Ihrer Kunden und können sich dadurch an deren spezifischen Bedürfnissen orientieren.
Das persolog® Persönlichkeitsmodell hilft Ihnen, Ihre Verkaufsprozesse gestalten zu können bzw. bestehende Prozess zu unterstützen. Das bedarfsgerechte Verkaufen Ihrer Mitarbeiter wird durch besseres Einschätzen des Kundenverhalten gefördert.
Ihre Mitarbeiter lernen effektiver mit Geschäftspartnern und Kollegen zu kommunizieren. Ein erfahrener Verkaufstrainer verbindet Theorie und Praxis.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Bereiche und Hierarchien
Methoden
Impulsreferate, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Einzelübungen, Fallstudien, Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Einsatz von Selbstlerninstrumenten mit Aktionsplänen, Feedback durch Referent und Gruppe
Dauer
2 Tage
Teamtraining mit dem persolog® Persönlichkeits-Profil
Inhalte
Tag 1:
- Grundlagen des Verhaltens
- Erste Schritte mit dem persolog® Persönlichkeitsprofil & Testdurchführung
- Den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen
- Den fremden Verhaltensstil würdigen
- Den momentanen Standpunkt des Teams feststellen und diskutieren
Tag 2:
- Grundlagen der Teamarbeit
- Kennzeichen eines wirksamen Teams
- Der Unterschied zwischen einem Team und einer Gruppe
- Die individuellen Stärken der Teammitglieder entdecken
- Die Bedürfnisse des anderen berücksichtigen
- Unterschiedlichkeit als Bereicherung nutzen
- Zusammenarbeit erlernen, einüben und praktizieren
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmer erarbeiten sich die Grundlagen der Teamarbeit und lernen diese im Alltag einzusetzen, sind in der Lage, effektivere Beziehungen zu den anderen Mitgliedern des Teams aufzubauen, erarbeiten
gemeinsam Ziele und Aufgabenbereiche und finden ihre Rolle im Team, üben ihre Teamfähigkeit systematisch anhand von Fallbeispielen und Workshops ein.
Die Teilnehmer lernen ihr eigenes Verhalten kennen. Sie können ihre Wirkung auf andere besser einschätzen. Eventuell vorhandenes Konfliktpotenzial wird im Vorfeld erkannt. Durch die Wertschätzung anderer wird Konfliktpotenzial reduziert.
Die Zusammenarbeit im Team wird effektiver. Die Teilnehmer erkennen den Wert ihrer eigenen Stärken in der Zusammenarbeit.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aller Bereiche und Hierarchien
Methoden
Impulsreferate, praktische Übungen, Gruppenarbeit und Einzelübungen, Fallstudien, Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Einsatz von Selbstlerninstrumenten mit Aktionsplänen, Feedback durch Referent und Gruppe
Dauer
2 Tage