Coaching
Der Ansatz des systemischen Coachings wird oft als „Hilfe zur Selbsthilfe“ bezeichnet. Was oberflächlich betrachtet mehr wie eine Therapiemaßnahme klingen mag, stellt jedoch einen wichtigen Aspekt in den Vordergrund. Jeder Mensch und jedes Unternehmen haben eigene Werte, Überzeugungen und Beweggründe. Auch die Wahrnehmung von Problemen ist bei unterschiedlicher Betrachtung oft eine völlig andere. Dinge, die dem einen offensichtlich erscheinen, bleiben vom einem anderen gar unbemerkt. Die Sorge des einen ist oft eine Normalität des anderen.

Zieldefinition durch Consulting und Coaching
Für das richtige Verständnis eines Unternehmens, der Unternehmenskultur, der Teamdynamik und der Führungsstile ist ein Coaching-Prozess ein sinnvolles und wirkungsvolles Hilfsmittel. Nicht immer ist das was rein logisch betrachtet verkehrt erscheinen mag in Unwissen des Handelnden begründet. Auslöser von Spannungen in Teams können vielerlei Ursachen haben, die KPIs nicht einfach auf einen Wert reduzieren können. Rückläufiger Umsatz oder schlechte Einzelleistungen von Mitarbeitern sind nicht durch drücken eines Schalters oder einer schnellen Maßnahme änderbar.
Die Erkenntnis eines Coaching-Prozesses ist für jeden am Prozess Beteiligten ein wichtiger Mehrwert. Daraus abgeleitete Ziele und Maßnahmen der Einzelnen bilden einen wichtigen Bestandteil der aus eigener Motivation und Überzeugung gewählten Handlungsschritte auf dem Weg zum Ziel, sowohl auf die Einzelperson bezogen, aber auch für das gesamte Unternehmen.
Wichtig im 4²success System ist die Ergänzung des Coachings durch Consulting im Rahmen der Zieldefinition.