Zieldefinition der Lars Weber GmbH
Zur Zieldefinition verwendet das 4²success System die Methoden Consulting und Coaching.
Maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltigen Erfolg – mit dem 4²success System
Im Rahmen der strategischen Zieldefinition setzt das 4²success System der Lars Weber GmbH auf eine ganzheitliche Kombination aus Consulting und Coaching. Unser Ansatz geht über die klassische Unternehmensberatung hinaus, indem wir nicht nur Analysen und Empfehlungen liefern, sondern gemeinsam mit Ihnen praxisnahe und umsetzbare Lösungen entwickeln.
Wir unterstützen Unternehmen gezielt bei der strategischen Neuausrichtung, der Optimierung bestehender Prozesse und der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, individuelle Herausforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten, die nicht nur kurzfristige Erfolge bringen, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.
Die Grenzen der klassischen Unternehmensberatung
Die klassische Unternehmensberatung beginnt mit der Erfassung des Ist-Zustands und liefert nach einer Analyse der Rahmendaten einen Soll-Zustand sowie eine Handlungsempfehlung, um diesen Soll-Zustand zu erreichen. Dabei stützen sich Berater auf ihr Fachwissen und ihre Erfahrung, um die in ihren Augen beste Lösung für das Unternehmen zu finden. Diese Herangehensweise liefert oft gute Ergebnisse – bleibt für das Unternehmen selbst jedoch oft eine Blackbox. Handlungsempfehlungen werden zwar angenommen, aber nicht immer vollständig verstanden oder aus Überzeugung gelebt.
Gerade bei schwerwiegenden Veränderungen wie Kostensenkungen, Personalabbau oder tiefgreifenden Umstrukturierungen wird die Beratungserkenntnis häufig nicht als Unterstützung, sondern als Bedrohung wahrgenommen. Besonders im Changemanagement kommt es immer wieder vor, dass die Belegschaft zu spät oder gar nicht abgeholt wird. Wenn Mitarbeitende mit beschlossenen Tatsachen konfrontiert werden, führt dies oft zu Widerstand – sei es in Form von stiller Resignation oder offenem Protest.
Systemisches Coaching als entscheidender Erfolgsfaktor
Der Ansatz des systemischen Coachings wird oft als „Hilfe zur Selbsthilfe“ beschrieben. Was auf den ersten Blick wie eine Therapieform erscheinen mag, stellt in Wirklichkeit einen zentralen Erfolgsfaktor dar. Jedes Unternehmen hat eigene Werte, Überzeugungen und Beweggründe, und Probleme werden von verschiedenen Perspektiven oft unterschiedlich wahrgenommen. Was für den einen eine offensichtliche Herausforderung ist, bleibt für den anderen unbemerkt. Ebenso kann eine Sorge oder ein Hindernis für eine Person eine Selbstverständlichkeit für eine andere sein.
Ein Coaching-Prozess ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis der Unternehmenskultur, Teamdynamik und Führungsstile. Dabei geht es nicht darum, schnelle Lösungen zu präsentieren, sondern um eine nachhaltige Veränderung aus eigener Motivation heraus. Nicht jede Herausforderung lässt sich durch bloße Zahlen oder schnelle Maßnahmen lösen – rückläufige Umsätze oder geringe Mitarbeiterleistung haben oft komplexe Ursachen, die sich nicht auf einfache KPIs reduzieren lassen.
Die Kombination von Beratung und Coaching – der optimale Weg zur Zielerreichung
Während reines Coaching zwar tiefere Einblicke in die Beweggründe und Sorgen eines Unternehmens liefert, fehlen dabei oft die faktenbasierte Analyse und die professionelle externe Handlungsempfehlung. Andererseits kann eine rein beratungsbasierte Herangehensweise wichtige emotionale und kulturelle Faktoren im Unternehmen übersehen.
Die ideale Lösung liegt in der Verknüpfung von Beratung und Coaching. Ein externer Berater bringt eine neutrale Perspektive und kann durch seine Erfahrung blinde Flecken im Unternehmen aufdecken. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass die empfohlenen Maßnahmen nicht nur extern entwickelt, sondern auch intern akzeptiert und mitgetragen werden.
Indem wir beim 4²success System sowohl die klassische Unternehmensberatung als auch die Prinzipien des systemischen Coachings nutzen, erzielen wir eine nachhaltige Transformation:
- Faktenbasierte Analysen liefern klare Ziele und konkrete Maßnahmen.
- Mitarbeitende werden frühzeitig in den Veränderungsprozess eingebunden – Widerstand wird minimiert, Motivation gesteigert.
- Beraterwissen und Unternehmensmotivation verschmelzen zu einem sinnvollen, von allen getragenen Ziel.

Die obige Abbildung visualisiert den Weg zur Zieldefinition im Rahmen der 4² success Methode. Sie verbindet Consulting und Coaching zu einem parallelen Prozess. Eine Kombination von Erkenntnissen aus externer Consulting-Sicht und interner Coaching-Perspektive macht aus Berater-Blackbox und unternehmenseigener Selbsterkenntnis die optimale individuelle Zieldefinition.